M. Schneider Holding GmbH mit Sitz in Karlesberg 22f, 63776 Mömbris, Deutschland (nachfolgend „Visionary Path“ genannt), betreibt die Domain https://www.visionarypath.de (nachfolgend „Website“ genannt) und stellt über diese eine Website zur Verfügung.
Visionary Path verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Nutzer zu schützen und hält sich strikt an alle relevanten Datenschutzbestimmungen, einschließlich der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und des deutschen Telemediengesetzes.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung beschreibt die Nutzung und den Umgang mit personenbezogenen Daten von Nutzern, die die Website ohne Registrierung oder Anmeldung besuchen.
1. Datenverarbeitung für die Kommunikation mit uns
In Übereinstimmung mit Art. 5 Abs.. 3 des Telemediengesetzes enthält die Website Informationen, die eine schnelle elektronische Kommunikation mit uns ermöglichen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. per E-Mail oder Kontaktformular, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens automatisch gespeichert. Diese Verarbeitung und Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1, lit. c der GDPR. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
2. Webtracking
2.1 Logfile-Nutzung im Fehlerfall
Wenn Sie die Website besuchen und es zu einem Absturz oder anderen Fehlfunktionen kommt, sammelt Visionary Path bestimmte Nutzungsdaten und protokolliert diese intern. Zu diesen Daten gehören anonymisierte IP-Adressen, Browserinformationen, Computerspezifikationen und Netzwerkdetails. Visionary Path verwendet diese Daten ausschließlich zur Erkennung und Behebung von Fehlern, die die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
2.2 Verwendung von Cookies
Visionary Path sammelt auch Informationen über die Nutzung der Website durch die Verwendung von Browser-Cookies des Drittanbieters Google. Visionary Path setzt ausschließlich diese Art von Cookies ein. Browser-Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, um Einstellungen zu speichern und den Datenaustausch über den Browser zu ermöglichen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Herkunftsdomain, Informationen über das Alter des Cookies und alphanumerische Kennungen. Cookies helfen Visionary Path bei der Identifizierung von Geräten und ermöglichen den schnellen Zugriff auf Benutzereinstellungen. Beim Zugriff auf die Website wird ein Cookie auf die Festplatte des Geräts übertragen. Cookies verbessern die Qualität der Website und die Benutzerfreundlichkeit. Die von Visionary Path verwendeten Cookies können die folgenden Nutzungsdaten speichern:
- Anonymisierte Geräte-IP-Adresse
- Bildschirmauflösung des Geräts
- Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp
- Geografischer Standort
- Bevorzugte Anzeigesprache
- Mausereignisse (Bewegungen, Klicks)
- Tastendruck-Aktivität
- Verweisende URL und Domäne
- Besuchte Seiten
- Geografischer Standort (nur Land)
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Obwohl keine individuellen Benutzernamen referenziert werden, wird eine für das Cookie spezifische Identifikationsnummer („Cookie-ID“) verwendet. Die Nutzer können die Browsereinstellungen so ändern, dass die Speicherung von Cookies abgelehnt wird, wenn sie mit deren Verwendung nicht einverstanden sind. Dies kann jedoch die Funktionalität und Verfügbarkeit der Website beeinträchtigen.
GoogleAds
Die M. Schneider Holding GmbH nutzt die Dienste von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics wird in Form der „Universal Analytics“-Funktion von Google eingesetzt, bei der Daten aus Nutzerinteraktionen auf unserer Website unter Verwendung von pseudonymen Nutzerkennungen und geräteübergreifenden Profilen ausgewertet werden (sog. „Cross-Device-Tracking“). Die durch den Google-Analytics-Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden zunächst auf Servern von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. Anschließend werden die Daten an die Server von Google in den Vereinigten Staaten weitergeleitet und dort gespeichert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Google-Analytics-Code auf dieser Website durch die Funktion „anonymizeIp“ ergänzt wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten, wobei Google das letzte Oktett der IP-Adresse verbirgt. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt und dort anschließend gekürzt wird. Diese Datenübertragungen stehen im Einklang mit der Entscheidung der EU-Kommission über die Annahme des EU-US-Datenschutzrahmens, der als „Privacy Shield“ bezeichnet wird (https://www.privacyshield.gov/welcome). Google ist im Rahmen des EU-US-Datenschutzschilds zertifiziert. Google verwendet diese Daten im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung der Website zu bewerten, Aktivitätsberichte für die Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Betreiber zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu liefern. Google verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten. Wenn Sie es vorziehen, können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Ablehnung der Nutzung von Google Analytics kann durch Anklicken des folgenden Links erfolgen. Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Umfassende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder https://www.google.de/intl/en_uk/policies/. Google löscht automatisch alle gesammelten Daten innerhalb von 14 Monaten.
2.3 GoogleAds und Conversion Tracking ohne Anmeldung
Wir nutzen auch das Online-Marketing-Tool „GoogleAds“ von Google. Mit diesem Tool platzieren wir strategisch Anzeigen („Ads“) im weitläufigen „Display-Netzwerk“ von Google. Das bedeutet, dass diese Anzeigen über Ihren Google-Suchergebnissen oder auf angeschlossenen Websites von Drittanbietern erscheinen, die Teil des Werbenetzwerks von Google sind. Diese Anzeigen sind auf die Vorlieben von Nutzern zugeschnitten, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für sie interessieren. Diese Personalisierung erstreckt sich auch auf das Remarketing, bei dem Anzeigen mit größerer Wahrscheinlichkeit Personen präsentiert werden, die zuvor Interesse an vergleichbaren Online-Angeboten gezeigt haben, ähnlich wie bei unseren eigenen Produkten. Um dies zu erreichen, integriert Google einen Code namens „Web Beacons“ auf Websites im Google Display-Netzwerk. Diese Codes ermöglichen die Platzierung eines Cookies oder einer ähnlichen Technologie auf Ihrem Gerät. Gleichzeitig erhalten wir ein individuelles „Conversion Cookie“. Dieses spezielle Cookie ermöglicht es Google, Konversionsstatistiken für uns zu erstellen. Auf diese Weise erhalten wir Einblick in die Anzahl der Nutzer, die auf die von uns geschalteten Anzeigen geklickt und anschließend bestimmte, von uns festgelegte Aktionen durchgeführt haben. Zu diesen Aktionen gehören beispielsweise das Anklicken bestimmter Unterseiten unserer Website, das Abonnieren von Newslettern, das Ansehen von Werbevideos, das Verfolgen unserer Social-Media-Kanäle oder die Kontaktaufnahme mit uns über die Chat- oder E-Mail-Funktionen unserer Website. Um dieses Tracking zu ermöglichen, wenden wir das von Google bereitgestellte „Conversion Tag“ auf die entsprechenden Unterseiten an, die wir auf Conversion-Aktivitäten überwachen möchten. Wichtig ist, dass wir durch das Conversion-Tracking von Google keinen Zugriff auf Ihre persönliche Identität haben. Es sei darauf hingewiesen, dass bestimmte Informationen gespeichert werden können, wenn Sie sich anmelden und ein Konto erstellen, aber dies wird in unseren „Datenschutzbestimmungen für registrierte Nutzer“ ausführlich beschrieben, die Sie vor der Anmeldung erhalten. Die für die Schaltung der Anzeigen und das anschließende Conversion-Tracking erforderlichen Daten werden von Google und seinen Partnern in pseudonymer Form verarbeitet. Google speichert und verarbeitet keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
Für einen umfassenderen Einblick in die Verwendung von Cookies in der Werbung durch Google empfehlen wir die Website https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Werbeeinstellungen in den Serviceeinstellungen Ihres Google-Kontos zu verwalten (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en). Außerdem können Sie die Cookie-Einstellungen über die Konfiguration Ihres Webbrowsers steuern. Unsere Nutzung von GoogleAds und dessen personalisierter Ansatz zur Anzeigenschaltung zielt darauf ab, Nutzer zu erreichen, die die Anzeigen möglicherweise interessant finden könnten. Durch die Nachverfolgung von Konversionen erhalten wir Einblicke in die Attraktivität der verschiedenen Anzeigen, was uns wiederum dabei hilft, ihre Wirksamkeit zu verbessern.
2.4 Rechtliche Grundlage
Das Webtracking und die damit verbundene Datenverarbeitung sind durch berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1, lit. f) der GDPR.
3. GDPR-Rechte
Die Verarbeitung von Daten, die sich aus der Nutzung der Website, der Anmeldung zu Newslettern oder der Kontaktaufnahme mit uns ergeben, ist freiwillig. Nach der EU-DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, auf verarbeitete Daten zuzugreifen, die Vervollständigung oder Korrektur von Daten zu verlangen, maschinenlesbare Daten zu erhalten und bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen.
4. Recht auf Einreichung einer Beschwerde
Sie können Beschwerden bei der Bayerischen Datenschutzbehörde einreichen. Deren Website ist https://www.lda.bayern.de/de/index.html.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.